Hinweise zur Barrierefreiheit

Unser Ziel ist es, allen Menschen den Zugang zu unseren Informationen und Leistungen so einfach wie möglich zu machen – sowohl online als auch vor Ort. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Maßnahmen zur Barrierefreiheit unserer Website und unserer Geschäftsräume.


Digitale Zugänglichkeit unserer Website

Unsere Website wurde so gestaltet, dass sie den allgemeinen Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit bestmöglich entspricht. Grundlage dafür sind die Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1, Stufe AA).

Winter Elektroplanung und -Installation | Laptop im Büro mit Screenshot

Unsere Maßnahmen umfassen unter anderem:

  1. Responsive Darstellung auf allen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop)
  2. Verwendung von semantischem HTML zur strukturierten Inhaltsdarstellung
  3. Technische Kompatibilität mit unterstützenden Technologien (z.B. Screenreader)
  4. Alt-Texte für Bilder und Grafiken zur Unterstützung visueller Hilfsmittel
  5. Kontrastreiche und gut lesbare Gestaltung
  6. Vermeidung von rein visuellen Hinweisen (z.B. ausschließlich farbliche Markierungen)
  7. Bereitstellung von Textalternativen für Multimedia-Inhalte (z.B. Untertitel für Videos)
  8. Navigation und Interaktion sind vollständig per Tastatur möglich
  9. Verwendung von klaren, verständlichen Texten (ohne unnötigen Fachjargon)
  10. Informationen zusätzlich in einfacher Sprache, wo sinnvoll
  11. Klare, logisch aufgebaute Seitenstruktur und Navigation
  12. Vermeidung von zeitlich begrenzten Inhalten ohne Steuerungsmöglichkeit
  13. Verwendung von ARIA-Rollen und -Eigenschaften zur Verbesserung der Zugänglichkeit
  14. Optimierung der Ladezeiten für eine barrierearme Nutzung
  15. Keine Verwendung veralteter Technologien (z.B. Flash)
  16. Integration von Barrierefreiheit in den gesamten Entwicklungsprozess
  17. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Inhalte und technischen Standards
  18. Regelmäßige interne und externe Tests zur Barrierefreiheit
  19. Dokumentation der Barrierefreiheitsmaßnahmen
  20. Berücksichtigung von Nutzerbedürfnissen bei neuen Inhalten und Funktionen
  21. Einbindung von Nutzerfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung
  22. Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten für Hinweise zur Barrierefreiheit
  23. Schulung des Teams zu Aspekten der digitalen Barrierefreiheit

Da wir ein Unternehmen ohne E-Commerce-Angebot sind, unterliegen wir derzeit nicht den gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das seit dem 28.Juni 2025 für bestimmte digitale Dienstleistungen gilt. Unser Engagement für digitale Barrierefreiheit erfolgt daher auf freiwilliger Basis, um einen inklusiven und modernen Webauftritt zu gewährleisten.

Wir überprüfen unsere Website regelmäßig im Hinblick auf Barrierefreiheit und orientieren uns dabei an den Anforderungen der BITV 2.0 sowie der WCAG 2.1 (Stufe AA). Uns ist bewusst, dass trotz aller Maßnahmen nicht alle Inhalte und Funktionen vollständig barrierefrei sind. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.


Feedback zur Barrierefreiheit

Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Ihr Feedback hilft uns, die Zugänglichkeit unserer Website weiter zu verbessern.


Barrierefreiheit unserer Geschäftsräume

Informationen zur baulichen Zugänglichkeit vor Ort

Unsere Geschäftsräume sind so gestaltet, dass sie für alle Menschen zugänglich sind.

Wir sind bestrebt, unsere Geschäftsräume kontinuierlich zu verbessern, um die Barrierefreiheit für alle Menschen zu gewährleisten. Sollten Sie Anregungen oder Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Barrierefreiheit