E-CHECK
Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie
Der E-CHECK ist seit über 25 Jahren das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Anlagen und Geräte.
Die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen stehen bei den Kunden - sowohl bei Hauseigentümern und Mietern als auch bei Gewerbetreibenden - nach wie vor hoch im Kurs.


Sicherheit für Ihre Elektrogeräte zu Hause
Der Umgang mit elektrischen Geräten und Strom im Allgemeinen birgt viele Gefahren. Steckdosen, Kabel, Lampen und elektrische Leitungen stellen vor allem für Kinder eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar. Aber auch wir Erwachsenen unterschätzen oft die Gefahr, die von einer defekten Wandlampe oder Steckdosenleiste ausgeht. Lassen Sie sich deshalb schnellstmöglich von Ihrem Innungsfachbetrieb des Elektrohandwerks in Friedrichsdorf beraten. Der E-CHECK kann Ihnen helfen, Ihr Zuhause sicherer zu machen.

E-CHECK - Mitarbeiter prüft die Steckdosen in der Küche · Winter Elektro
© 2025 · ArGe Medien im ZVEH GbR | Frankfurt a.M.Mit einem E-CHECK können Gefahren erkannt werden, bevor ein Schaden entsteht. Fehler in der Elektroinstallation können zu Überspannungen oder Kurzschlüssen führen und nicht nur teure Schäden verursachen, sondern auch lebensgefährliche Folgen für Menschen und Haustiere haben - zum Beispiel durch einen Brand.
Um Ihre Familie optimal zu schützen und Ihr Zuhause bestmöglich abzusichern, gibt es eine anerkannte und normgerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im Haus oder in der Wohnung: Den E-CHECK.
Der E-CHECK gibt Ihnen die Sicherheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten entsprechen. So schützen Sie Ihre Familie. Nach einem festgelegten Prüfkatalog dokumentieren wir mit dem E-CHECK den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Elektroinstallation.
Der E-CHECK hilft Ihnen, Strom zu sparen
Die letzte Stromrechnung war zu hoch? Auch hier hilft der E-CHECK: Ihr Elektrofachmann von Winter Elektro berät Sie gerne, wo zu viel Strom verbraucht wird. Denn hier lässt sich richtig Geld sparen.Aber aufgepasst: Sparen Sie nachhaltig! Wer am falschen Ende spart - z.B. bei der Sicherheit und der notwendigen Ausführung - zahlt am Ende viel mehr als nötig.

E-CHECK - Blick auf einige beleuchtete Gebäude am Abend · Winter Elektro
© 2025 · ArGe Medien im ZVEH GbR | Frankfurt a.M.Einen echten Mehrwert bietet der E-CHECK mit der Energiesparberatung durch unseren Elektromeister. So sparen Sie Kosten und Ihr Zuhause ist trotzdem sicher.
Der E-CHECK schützt vor Regressforderungen Ihrer Versicherung
Wenn wir als E-CHECK-Fachbetrieb nichts zu beanstanden haben, erhalten Sie die E-CHECK-Plakette mit Prüfprotokoll - und damit die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten entsprechen.
Der E-CHECK macht Ihr Heim sicherer und komfortabler
Besonders für Kinder und ältere Menschen ist es sinnvoll, dunkle oder schlecht einsehbare Bereiche durch automatische Beleuchtungssysteme aufzuhellen. So kann z.B. der Abgang in den Keller mit Bewegungsmeldern gesichert werden - sehr komfortabel, wenn man die Hände nicht unbedingt frei haben muss und das Licht trotzdem brennt.

E-CHECK - Mitarbeiterin prüft im Schaltschrank mit einem Meßgerät · Winter Elektro
© 2025 · ArGe Medien im ZVEH GbR | Frankfurt a.M.Schadensprävention
E-CHECK beugt vor, bevor ein Schaden entsteht. Schützen Sie Ihre elektrischen Anlagen und Geräte vor möglichen Schäden. Schäden an Computern oder anderen elektrischen Geräten entstehen nicht nur Kosten für die Neuanschaffung, es droht auch der Verlust wichtiger Daten wie der letzten Steuererklärung, der Familienfotos oder der gesamten Musikdatenbank. Der E-CHECK hilft, dies zu verhindern.
Regelmäßige Kontrolle ist wichtig
Der E-CHECK gibt Ihnen die Sicherheit, dass all diese Vorkehrungen optimal erfüllt sind und lässt Sie ruhiger schlafen. Je nach Alter, Zustand und Beanspruchung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung empfiehlt sich eine Überprüfung alle zwei bis vier Jahre.

E-CHECK - Mitarbeiter klebt in der Verteilung die E-CHECK Plakette an · Winter Elektro
© 2025 · ArGe Medien im ZVEH GbR | Frankfurt a.M.Denn was für das Auto die Hauptuntersuchung ist, ist für die Elektroinstallation der E-CHECK. Mit dem E-CHECK können Sie sich regelmäßig vergewissern, dass Sie zu Hause optimal ausgestattet sind und so materielle und immaterielle Schäden vermeiden.
Welche Gefahrenquellen lauern in Ihren Elektrogeräten?
Strom ist heute überall eine Selbstverständlichkeit, kein Haushalt kommt ohne aus. Die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Schon ein kleiner Defekt, z.B. an einem Wasserkocher oder einem Verlängerungskabel,kann großen Schaden anrichten.
In den letzten 10 Jahren verursachte Elektrizität die unglaubliche Summe von 2,75 Milliarden Euro an Schäden. Im Jahr 2009 verursachten Blitzeinschläge Schäden an Gebäuden und Einrichtungen von über 200 Millionen Euro.Pro Jahr gibt es allein in Deutschland über eine Million Blitzeinschläge.
Blitze verursachen Überspannungen, bei direktem Blitzschlag besteht akute Brandgefahr. Jährlich sterben in Deutschland rund 900 Menschen durch Brände in den eigenen vier Wänden - häufig ist die Ursache eine defekte Elektroinstallation.
Der E-CHECK kann Blitzeinschläge zwar nicht verhindern, aber Schäden vermeiden. Strom kann nicht nur in Form von Blitzeinschlägen und daraus resultierenden Bränden gefährlich werden.
Überall im Haus können Gefahrenquellen lauern: Bei vielen Leuchten ist zum Beispiel der Schutzleiter nicht vorhanden oder nicht angeschlossen. Dann genügt ein durchgescheuertes Kabel und die Leuchte steht unter Strom,wenn sie ein Metallgehäuse oder ein Metallrohr hat.
Strom in der Nähe von Wasser
Strom und das leitende Medium Wasser sind eine gefährliche Mischung. Immer wieder kommt es zu Unfällen, wenn die Isolation eines Kabels oder Gerätes nicht mehr funktioniert oder wenn Steckdosen und Leitungen mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung kommen.
Ob im Bad, in der Waschküche oder im Garten - für Elektroinstallationen in der Nähe von Wasser und Feuchtigkeit gibt es besondere Vorschriften. Und speziell darauf abgestimmte Technik.
Der Fachbetrieb des Elektrohandwerks Winter Elektro kennt die Gefahren und berät Sie gerne.
Elektrogeräte nur mit Prüfzeichen
Im Prinzip gibt es im Baumarkt oder bei Online Bestellungen fast alles, was man für Elektroinstallationen braucht, aber genau hier liegt die Gefahr:Jede Steckdose, jeder Lichtschalter, jede Wand- oder Deckenleuchte kann bei unsachgemäßer Installation zur Gefahrenquelle werden, nicht fachgerecht installiert, zur Gefahrenquelle für alle Menschen im Haushalt werden.Vor allem dann, wenn es sich um Billigprodukte ohne entsprechendes Prüfsiegel handelt.
Um möglichst viele Gefahren von vornherein auszuschließen, sollten Sie beim Kauf von Elektrogeräten auf die offiziellen Prüfzeichen achten und auch gebrauchte Geräte kritisch unter die Lupe nehmen, bevor sie bei Ihnen in Betrieb genommen werden.
Lesen Sie hier alles über Prüfzeichen bei Elektrogeräten.
Prüfzeichen Elektrogeräte
Überspannungen oder defekte Elektroinstallationen können Ihre elektrischen Geräte beschädigen. Dadurch entstehen Wiederbeschaffungskosten und es besteht die Gefahr von Datenverlusten. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie diesem Risiko begegnen können.
Auf diese Zeichen sollten Sie achten!
Ob Stichsäge, Schleif- oder Bohrmaschine, Rasenmäher oder Heckenschere - Elektrowerkzeuge sind in jedem Haushalt zu finden. Auch hier wird die Gefahr, die von elektrischem Strom ausgeht, oft unterschätzt. Sei es durch defekte Geräte oder durch unscheinbare Fehler, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Regelmäßige Kontrollen und z.B. geeignete Schutzschalter helfen, folgenschwere Schäden zu vermeiden.
Wer weiß schon, was in einem Haushaltsgerät, hinter einer Steckdose oder überhitzten Leitung vorgeht?
CE-Zeichen
Mit dem CE-Zeichen dokumentiert der Hersteller, dass sein Produkt die Mindestanforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz der entsprechenden europäischen Richtlinien einhält. Gültig in Europa.
www.ce-zeichen.de
GS-Zeichen
Im Gegensatz zum europäischen CE-Zeichen ist das GS-Zeichen ein ausschließlich deutsches Sicherheitszeichen. Es zeigt an, dass eine zugelassene GS-Prüfstelle nach gründlicher Untersuchung festgestellt hat,dass das Produkt alle Sicherheitsanforderungen erfüllt. Die Prüfung ist für den Hersteller freiwillig und nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
www.dguv.de
VDE-Zeichen
Elektrotechnische Produkte mit VDE-Zeichen sind anhand anerkannter Normen vom Prüf- und Zertifizierungsinstitut des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) in Offenbach auf elektrische,mechanische und anderweitige Gefährdungen geprüft worden. Der VDE ist einer der großen europäischen Verbände für Branchen und Berufe der Elektro- und Informationstechnik – und ein internationales Institut, das Produkte prüft,Normen definiert und Experten in Forschung und Wissenschaft unterstützt.
Gefährlich sind vor allem Knick- und Bruchstellen an Leitungen, z.B. mit durchgescheuerter oder angeschnittener Isolierung, bei freiliegenden Einzeldrähten an Leitungseinführungen und an schadhaften Steckvorrichtungen.Oftmals entstehen auch durch Feuchtigkeit, Wärme, leitfähigen Staub, gelockerte Teile oder Materialbrüche Schäden an einem elektrischen Gerät. Dies alles passiert häufig unbemerkt.
www.vde.com
Durch Überspannungen oder defekte Elektroinstallationen besteht die Gefahr, dass Ihre Elektrogeräte Schaden nehmen. Dabei entstehen Substitutionskosten und es droht Datenverlust. Auf dieser Seite erfahren Sie alles darüber, wie Sie diesem Risiko entgegentreten können.
Wussten Sie schon?
Intelligente Beleuchtung kann nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Wohnkomfort im Sinne des Designs steigern. Passend zu Ihrem Wohnstil findet Ihr E-CHECK-Experte von Winter Elektro die optisch perfekten Lichtschalter, Dimmer oder Steckdosen. Gemeinsam mit dem Fachmann gestalten Sie so Ihr ganz persönliches Zuhause, ohne auf die nötige Sicherheit verzichten zu müssen.