Datenschutz

Allgemeine Datenschutzhinweise

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst und vertraulich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), weiteren gesetzlichen Vorschriften und gemäß diesen Datenschutzhinweisen.


Datenschutzhinweise

www.winter-elektro.de ist das Internet-Angebot der Firma Winter Elektroplanung und -Installation / Friedrichsdorf. Der Datenschutz wird ernst genommen.Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erhoben. Soweit über die eingerichteten Mitteilungs-, Bestell- oder Anmeldeformulare persönliche Daten übermittelt werden,verwenden wir diese nur zu dem jeweils angegebenen Zweck und geben die Daten insbesondere nicht an Dritte weiter.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Winter Elektroplanung und -Installation
Jannik Maximilian Stegmann
Köpperner Str. 104
61381 Friedrichsdorf

06175 ‑ 7162

info@winter-elektro.de

Elektro
Energie
Digital
Solar

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.

Browser-Funktion Global Privacy Control (GPC)

Unabhängig von Ihren Browser-Einstellungen verwendet unsere Website keine Tracking-Technologien. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir sammeln keine persönlichen Daten und führen keineTracking-Aktivitäten auf dieser Website (www.winter-elektro.de) durch. Sie können unsere Dienste daher anonym und ohne Bedenken nutzen.

  • Derzeit hat Ihr Browser die Global Privacy Control (GPC)-Funktion nicht aktiviert. Dies sind Datenschutzeinstellungen für Websites.
  • Das bedeutet, dass Ihr Browser kein Datenschutzsignal an unsere Website sendet. Trotzdem respektieren wir Ihre Privatsphäre und verzichten vollständig auf jegliches Tracking. Sie können unsere Website daher ohne Einschränkungen und Bedenken nutzen

Bitte beachten Sie, dass je nach eingesetzen Geräten/Browser eine Deaktivierung des Trackings nicht möglich ist.


Mozilla Support · Firefox

Google Support · Chrome

Microsoft Support · Edge


Beispielsweise ist eine Deaktivierung/Aktivierung auf dem iPad bzw. iPhone (iOS) mit dem Browser Chrome derzeit nicht möglich.

Google Support · Chrome (iOS)

Browser-Funktion Nicht-Verfolgen (do-not-track)

Unabhängig von Ihren Browser-Einstellungen verwendet unsere Website keine Tracking-Technologien. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir sammeln keine persönlichen Daten und führen keineTracking-Aktivitäten auf dieser Website (www.winter-elektro.de) durch. Sie können unsere Dienste daher anonym und ohne Bedenken nutzen.

  • Das Tracking ist bei Ihnen derzeit aktiv.
  • Um das Tracking wieder zu deaktivieren, können bzw. müssen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die sogenannte "do-not-track"-Einstellung aktivieren.

Bitte beachten Sie, dass je nach eingesetzen Geräten/Browser eine Deaktivierung des Trackings nicht möglich ist.


Mozilla Support · Firefox

Google Support · Chrome

Microsoft Support · Edge


Beispielsweise ist eine Deaktivierung/Aktivierung auf dem iPad bzw. iPhone (iOS) mit dem Browser Chrome derzeit nicht möglich.

Google Support · Chrome (iOS)

Hosting

Das Hosting unserer Domains und Website wird vorgenommen von:

ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf

035872 - 353-10

www.all-inkl.com

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  1. Name der abgerufenen Webseite
  2. übertragene Datenmenge
  3. Browsertyp/ -version
  4. vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
  5. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite, falls vorhanden)
  6. Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse · IPv4 oder IPv6, falls vorhanden)
  7. Datum/Uhrzeit der Serveranfrage
  8. Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte der Webseiten korrekt auszuliefern und sind bei der Nutzung des Internets zwingend erforderlich.Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  2. Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  3. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften und Dienstleistungen. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Durchführung der Handelsgeschäfte undDienstleistungen und aller damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt für eigene Zwecke.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Daten zum Teil aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhoben werden müssen.

Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche oder unvollständige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen,Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft uns gegenüber formlos widerrufen.

Analyse- und Tracking-Tools

Auf dieser Website (www.winter-elektro.de) werden keine Analyse- und Tracking-Tools wie z.B. Google Analytics, Universal Analytics,Google-Adwords, Pingdom und Matomo (ehemals Piwik) eingesetzt bzw. verwendet.

Weitere Informationen zu Analyse- und Tracking-Tools finden Sie hier: www.ghostery.com

Ghostery kann als Browsererweiterung (Add-on) installiert werden und erkennt und blockiert Tracking-Technologien, beschleunigt so den Aufbau von Internetseiten, macht sie übersichtlicher und schützt Ihre Daten.

Cookie Einstellungen auf dieser Website

Wir verwenden keine Cookies auf unserer Website www.winter-elektro.de.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail (info@winter-elektro.de) an uns.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragenist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen - Winter Elektroplanung und -Installation - seinen Sitz hat (hier: Hessen).

Eine Liste der behördlichen Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können über den Link abgerufen werden: www.bfdi.bund.de · Hessen

Links zu anderen Webseiten · Referrer Policy

Unsere Website (www.winter-elektro.de) enthält Links zu anderen Websites oder Diensten. Für diese Websites und Dienste gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Referrer Policy
Wird ein Link zu einer anderen (externen) Webseite angeklickt, werden keine Referrer-Informationen (u.a. die Adresse der gerade aktiven Seite) an das Ziel des Links und damit an die angeklickte Folgeseite übertragen.

Datensicherheit · SSL/TLS-Verschlüsselung

Wir unterhalten technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei der Datenübertragung sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.Diese werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

SSL/TLS-Verschlüsselung
Wir setzen auf unserem Webserver (www.winter-elektro.de) aktuelle Verschlüsselungstechnologien (SSL/TLS-Zertifikat) ein, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Personenbezogene Daten über unsere E-Mail werden gemäßTelemediengesetz § 13 Abs. 7 mit dem vorgenannten Verschlüsselungsverfahren übertragen. Die Vorgaben der DSGVO zur Integrität und Vertraulichkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. f DSGVO) werden entsprechend umgesetzt.

Datenschutzhinweise für die Nutzung von SIWECOS

Das SIWECOS-Siegel zeigt dem Besucher unserer Website an, dass es sich bei der aufgerufenen Seite um eine sichere Website handelt, die regelmäßig einer Sicherheitsüberprüfung durchden SIWECOS-Webseitenscanner unterzogen wird. Beim Aufruf des Siegels speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile des Webseitenbesuchers.

Dieses Server-Logfile enthält folgende Nutzungsdaten:

  1. IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  2. Datum und Uhrzeit des Abrufs
  3. übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgeführten Daten werden von uns für folgende Zwecke verwendet:

  1. Darstellung des SIWECOS Siegels auf unserer Webseite

Aus diesen Nutzungsdaten werden von SIWECOS keine Nutzungsprofile erstellt und keine Rückschlüsse auf die Person des Webseitenbesuchers gezogen.Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs automatisch von SIWECOS überschrieben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies etwa bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist,die zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung erforderlich sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO.Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich macht, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten,so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenenPerson oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher auf unserem Gelände verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter,seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Die Verarbeitung würde dann auf Art. 6 I lit. d DSGVO basieren.

Schließlich können die Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagenerfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten desBetroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb erlaubt, weil sie vom europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er ist insoweit davon ausgegangen,dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden kann, wenn der Betroffene Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten an der Verarbeitung:
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 I lit. f DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zum Wohle aller unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten:
Maßgeblich für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung des Betroffenen zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten;mögliche Folgen der Nichtbereitstellung:
Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche Vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen ergeben kann (z.B. Angaben zum Vertragspartner).Mitunter kann es für den Abschluss eines Vertrages erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge von uns verarbeitet werden müssen.Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt.Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenenmuss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglichvorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Änderungen Datenschutz und Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie an dieser Stelle.Bitte besuchen Sie diese Website regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der Datenschutzhinweise oder des Datenschutzes ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Informationen zum Datenschutz und zur DSGVO

Einzelheiten zum Thema Datenschutz erhalten Sie hier: www.datenschutz.de

Hier finden Sie weitere Informationen zur DSGVO (Verordnung EU 2016/679 · Datenschutz-Grundverordnung) übersichtlich aufbereitet: www.dsgvo-gesetz.de


Datenschutz · Bewerbung

Impressum

Datenschutz