Datenschutz

Bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich um eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben bzw. beworben haben. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung informieren

Allgemeine Datenschutzhinweise finden Sie hier.


Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die

Winter Elektroplanung und -Installation
Jannik Maximilian Stegmann
Köpperner Str. 104
61381 Friedrichsdorf

06175 ‑ 7162

info@winter-elektro.de

Elektro
Energie
Digital
Solar

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc..) entscheidet.

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen sowie weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite.

Welche Ihrer Daten verarbeiten wir? Und zu welchem Zweck?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung per Post oder auf elektronischem Weg (z.B. per E-Mail) übermittelt haben,um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle (oder ggf. andere offene Stellen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Was ist die rechtliche Grundlage?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist vor allem § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Grundlage der Voraussetzungen desArt. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange bleiben die Daten gespeichert?

Die Daten der Bewerberinnen und Bewerber werden im Falle einer Ablehnung 6 Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherungeingewilligt haben und der Löschung keine sonstigen Interessen entgegenstehen. Sonstige berechtigte Interessen der Winter Elektroplanung und -Installation kann z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahrennach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein.

Für den Fall, dass Sie in die weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, übernehmen wir Ihre Daten in unseren Bewerberpool.Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Stelle erhalten, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem übernommen.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess ggf. einen spezialisierten Anbieter. Dieser wird als Personaldienstleister oder Arbeitsvermittler für uns tätig und erhält Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten.

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet.Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU verarbeitet.

Ihre Rechte als Bewerber

Sie haben das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Falle eines Auskunftsersuchens, das nicht schriftlich erfolgt, gegebenenfalls einen Nachweis von Ihnen verlangen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.

Darüber hinaus haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Gleiches gilt für das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragenist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen - Winter Elektroplanung und -Installation - seinen Sitz hat (hier: Hessen).

Eine Liste der behördlichen Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können über den Link abgerufen werden: www.bfdi.bund.de · Hessen

Änderungen Datenschutz und Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie an dieser Stelle.Bitte besuchen Sie diese Website regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der Datenschutzhinweise oder des Datenschutzes ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Informationen zum Datenschutz und zur DSGVO

Einzelheiten zum Thema Datenschutz erhalten Sie hier: www.datenschutz.de

Hier finden Sie weitere Informationen zur DSGVO (Verordnung EU 2016/679 · Datenschutz-Grundverordnung) übersichtlich aufbereitet: www.dsgvo-gesetz.de


Datenschutz

Impressum

Datenschutz - Bewerbung